Willkommen

...auf der Homepage der Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg

Die bundesweite Landesinitiative der Lokalen Bündnisse für Familie wurde 2004 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen.

Seitdem beteiligen sich circa 40 Bündnisse im Land Brandenburg mit dem Ziel, familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fördern, durch kommunale Netzwerkarbeit sowie Begleitung und Beratung von Familien vor Ort. Die Lokalen Bündnisse für Familie verstehen sich als ein Zusammenschluss von Akteuren unterschiedlicher Bereiche aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich mit dem Thema Familie befassen.

Auf dieser Webseite finden Sie Aktivitäten und Praxisbeispiele der Familienbündnisse im Land Brandenburg sowie Materialien und Informationen für die Arbeit der Bündniskoordinierenden.

Für Familien und Interessierte

Familienbündnisse in meiner Region

Entdecken Sie hier alle aktiven Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg – übersichtlich nach Landkreisen sortiert. Finden Sie schnell das passende Netzwerk in Ihrer Region und erfahren Sie, wie engagierte Akteure vor Ort das Familienleben stärken und mit vielfältigen Angeboten unterstützen.

Veranstaltungen für Familien

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg – lassen Sie sich inspirieren und und nehmen Sie teil!

Für Bündniskoordinierende

Aktuelles

Verpassen Sie keine Neuigkeiten! Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu Fördermöglichkeiten, Fachveranstaltungen und Entwicklungen in den Lokalen Bündnissen, ergänzt durch wichtige Bekanntmachungen von Land und Bund.

Materialien

Hier finden Sie die Unterstützer*innen der Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg, Arbeitshilfen für die Bündnisarbeit sowie kurze Filmportraits ausgewählter Brandenburger Bündnisse. 

Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie

Das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ unterstützt insgesamt über 500 Bündnisse bundesweit in ganz Deutschland und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Servicebüro organisiert die Aktionswoche zum Internationalen Tag der Familie sowie die Auszeichnung zum Bündnis des Monats.

Kostenfreie Angebote und Leistungen des Servicebüros:

Beratung und Unterstützung

Fachliche Impulse für die Bündnisarbeit

Stärkung der Kooperation, Vernetzung und Sichtbarkeit

Unterstützung durch Leitfäden und Checklisten

Überregionale Koordinierungsstelle

Seit 2014 unterstützt die Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie unter der Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. die Lokalen Bündnisse vor Ort. Die Überregionale Koordinierungsstelle wird gefördert durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg.

Zu unseren Angeboten gehören:

Unterstützung in der Netzwerkarbeit (Vernetzung der Bündnisse untereinander sowie die Vernetzung mit Bündnispartner*innen)

Förderung der Sichtbarkeit im Land Brandenburg

Verbreitung von Angeboten, Veranstaltungen und aktuellen Informationen via Info-Mails und Newsletter

Prozessbegleitung in der Bündnisarbeit und Coaching-Angebote

Organisation von Workshops, Veranstaltungen und       Austauschformaten für die Bündniskoordinierenden

Veranstaltungen

19 Sep 2025

„Pippi feiert Geburtstag!“ in Storkow (Mark)

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen laden das Familienzentrum Storkow und das Lokale Bündnis für Familie Storkow gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein: Eine Woche lang dreht sich alles um Pippi Langstrumpf – das fröhliche Symbol für Mut, Fantasie und Lebensfreude. Für Kinder, Eltern und Großeltern entsteht ein abwechslungsreiches Programm voller Mitmachaktionen, Spielen […]

04 Nov 2025
Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ – Stiftung SPI in Senftenberg

Jugendforen 2025 – Räume für Austausch und Mitgestaltung

Kritisch denken, respektvoll debattieren Junge Menschen haben klare Vorstellungen von dem, was ihre Zukunft prägen soll – von Bildungschancen und sozialer Gerechtigkeit über Klimafragen bis hin zu regionalen Entwicklungen. Doch gerade in ländlichen oder strukturschwachen Gegenden fehlt es häufig an Möglichkeiten, diese Themen offen, kritisch und zugleich konstruktiv zu diskutieren. Mit den Jugendforen des Projekts […]

17 Sep 2025
Charité, Campus Rudolf Virchow

Pre-Conference zur 60. Jahrestagung der DGSMP: „Strukturen und Strategien der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter“

Das Projekt „Themenbotschafter*in Gesundes Aufwachsen“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) lädt im Vorfeld der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zu einer Pre-Conference ein. Ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die stark von sozialen Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Damit alle Kinder gleiche Chancen auf Gesundheit […]

16 Okt 2025

Online-Seminar: Gemeinsam für Familien – Wie Elternbegleitung und Lokale Bündnisse voneinander profitieren können

Elternbegleiter*innen stehen Familien dort zur Seite, wo sie ihren Alltag gestalten – etwa in Kindertagesstätten, Familienzentren oder Mehrgenerationenhäusern. Deutschlandweit sind rund 15.000 Fachkräfte in der Elternbegleitung aktiv, eingebunden in insgesamt 67 Netzwerke. Parallel dazu setzen sich Lokale Bündnisse für Familie dafür ein, die Lebensbedingungen von Familien zu verbessern und verschiedene Akteurinnen zusammenzuführen. Wenn beide Ansätze […]

Derzeit keine kommenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Willkommen, kleine Grünheider: Das Lokale Bündnis für Familie heißt den Nachwuchs willkommen
Aus den Bündnissen

Willkommen, kleine Grünheider: Das Lokale Bündnis für Familie heißt den Nachwuchs willkommen

September 2025

Die Babybegrüßung in Grünheide ist zu einem lebendigen Symbol für Familienfreundlichkeit und Gemeinschaft geworden. Getragen wird sie vom Lokalen Bündnis für Familie „Familienbande“, das die Initiative im Jahr 2008 von der damaligen Bürgermeisterin Lieselotte Fitzke übernahm. Seit 2019 hat das Bündnis die Begrüßung weiterentwickelt und ihr den Charakter einer offiziellen Veranstaltung verliehen – heute ist […]

Weltkindertag 2025 „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ – Mitmachaktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF Deutschland
Sonstige Nachrichten

Weltkindertag 2025 „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ – Mitmachaktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF Deutschland

September 2025

Am 20. September 2025 findet der Weltkindertag in Deutschland statt – unter dem diesjährigen Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“, das gemeinsam vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland bestimmt wurde. Dieses Motto betont, wie wichtig Kinderrechte für eine lebendige Demokratie sind. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, können demokratische Prozesse besser verstehen […]

Start des Schwedter Agenda-Diploms
Aus den Bündnissen

Start des Schwedter Agenda-Diploms

August 2025

Das Schwedter Bündnis für Familie hat gemeinsam mit zahlreichen Partnern und dem MehrGenerationenHaus im Lindenquartier das Schwedter Agenda-Diplom ins Leben gerufen – ein Angebot für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, das pünktlich zu Beginn der Sommerferien gestartet ist. Insgesamt 38 Partnerorganisationen beteiligen sich an dem Programm, das Grundschulkindern die Möglichkeit bietet, neue Sportarten auszuprobieren, ihre Kreativität zu entfalten, […]

18. Landesintegrationspreis für hervorragende Leistungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte
Förderung

18. Landesintegrationspreis für hervorragende Leistungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte

August 2025

Der Landesintegrationspreis 2025 des Landes Brandenburg wird zum 18. Mal verliehen und zeichnet herausragendes Engagement bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Oktober 2025 möglich. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativen, Institutionen, Vereine, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die sich haupt- […]

©ConceptStory

Bündnisse im Überblick

©ConceptStory

Service & Materialien

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.

Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name